- Veredelungsverfahren
- Ver|ede|lungs|ver|fah|ren, Ver|ed|lungs|ver|fah|ren
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Veredelungsverfahren — Ver|ede|lungs|ver|fah|ren, Veredlungsverfahren, das: vgl. ↑Veredelungstechnik … Universal-Lexikon
Krumpfen — Das Krumpfen oder Sanforisieren ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien aus den meisten Natur und/oder Chemiefasern. Dabei wird das Tuch vor dem Zuschnitt einer mechanischen Stauchung unterzogen und schrumpft ein. Dieser Zustand… … Deutsch Wikipedia
Monforisieren — Das Krumpfen oder Sanforisieren ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien aus den meisten Natur und/oder Chemiefasern. Dabei wird das Tuch vor dem Zuschnitt einer mechanischen Stauchung unterzogen und schrumpft ein. Dieser Zustand… … Deutsch Wikipedia
Sanfor — Das Krumpfen oder Sanforisieren ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien aus den meisten Natur und/oder Chemiefasern. Dabei wird das Tuch vor dem Zuschnitt einer mechanischen Stauchung unterzogen und schrumpft ein. Dieser Zustand… … Deutsch Wikipedia
Sanforisieren — Das Krumpfen oder Sanforisieren ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien aus den meisten Natur und/oder Chemiefasern. Dabei wird das Tuch vor dem Zuschnitt einer mechanischen Stauchung unterzogen und schrumpft ein. Dieser Zustand… … Deutsch Wikipedia
Dekatieren — Das Dekatieren (von frz: décatir = entglänzen, glanzlos machen) ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien aus Wolle und Wollmischgeweben. Dabei wird das Tuch vor dem Zuschnitt mit Wasserdampf unter Druck behandelt und schrumpft ein.… … Deutsch Wikipedia
Dämpfen — Der Begriff Dämpfen bezeichnet: eine schonende Garmethode für Lebensmittel, siehe Dämpfen (Garmethode) ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien, siehe Dämpfen (Textil) ein Verfahren zur Bodensterilisation, siehe Dämpfen zur… … Deutsch Wikipedia
Dämpfen (Textil) — Das Dämpfen ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien. Dabei wird das Gewebe mit Wasserdampf behandelt und dadurch geglättet. Manuelles Dämpfen Im Haushalt, in Schneidereien sowie bei Textilreinigern wird Stoff oder Kleidung mit einem … Deutsch Wikipedia
Einprägen — ist nach DIN 8580 ein Fertigungsverfahren aus der Hauptgruppe Umformen, genauer nach DIN 8583 ein Druckumformen. Vorgang Beim Einprägen bewirkt ein Umformwerkzeug mit Druck auf einer ebenen Werkstückoberfläche eine Verformung zu einem Relief. Im… … Deutsch Wikipedia
Flüssiglatex — Kautschukplantage in Malaysia Kautschukplantage in Kerala (Indien) … Deutsch Wikipedia